17.02.2024
THC, THCP, THCPO, THCV – die Chemie hat inzwischen einige Varianten des psychoaktiven THC synthetisiert, also im Labor erzeugt. Sie fallen, in Österreich, alle unter das Betäubungsmittelgesetz und werden geahndet von Rechtswegen.
Tetrahydrocannabinol ist das bekannteste Cannabinoid. In der Gesellschaft genießt es den Ruf, verrückte Dinge mit dem Konsumenten anzustellen. Der Blick in Detail sagt, dass es psychoaktiv ist und high macht.
Diese psychoaktive Wirkung ist der Grund, warum es so beliebt ist. Es entspannt und verändert die Wahrnehmung. Vielen hilft es zur Entspannung oder vom Ernst des Lebens locker zu werden. Genuss und audiovisuelle Wahrnehmung werden bei ausreichender Dosis, so manche Nutzer, zu epischen Abenteuern.
In der Medizin wird es jedoch erst interessant. Es findet Anwendung bei der Bekämpfung von Übelkeit, Schmerzlinderung und diversen Krankheiten. Studien mit Cannabis oder mit Tetrahydrocannabiol als Hauptwirkstoff. Grundsätzlich ist THC ein Multitalent, abseits der psychoaktiven Effekte, um Gesundheitsprobleme zu bekämpfen. In der Forschung wird
Es hat das Potenzial, das Leben von Menschen zu verbessern, die mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen haben. Auch in der psychiatrischen Forschung ist es wertvoll.
Gleichzeitig forciert sich die Forschung aktuell auf nicht psychotrope Wirkstoffe der Cannabinoide, um einen Missbrauch gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verhindern.
Vergleich mit den synthetischen THC-Cannabinoiden
In der bunten Welt der Cannabinoide haben wir heute vier interessante Charaktere kennengelernt: THC, THCP, THCPO und THCV. Schauen wir uns noch einmal an, was sie so besonders macht, in einer hübschen kleinen Tabelle:
Kriterium | THC | THCP | THCPO | THCV |
---|---|---|---|---|
Struktur | Guter alter Bekannter | Ähnelt strukturell THC | Ähnelt strukturell THCP | Ganz anders als THC |
Psychoaktive Wirkung | Das typische „High“ | Möglicherweise stärker psychoaktiv | Ein Fragezeichen | Eine andere Art von Wirkung |
Medizinische Anwendungen | Schmerzlinderung, Übelkeit, usw. | Forschung in den Kinderschuhen | Forschung in den Kinderschuhen | Gewichtskontrolle, Diabetes, etc. |
Forschungsstand | Gut erforscht | Noch in den Kinderschuhen | Noch in den Kinderschuhen | Wächst, aber begrenzt erforscht |
Während THC nach wie vor die Show stiehlt und für seine psychoaktiven Eskapaden bekannt ist, zeigen THCP, THCPO und THCV, dass sie in der Forschung noch viel zu bieten haben. THCP könnte das Zeug haben, um noch intensiver als THC zu sein, während THCPO immer noch ein Geheimnis ist, das geknackt werden muss. Und dann haben wir THCV, das einen ganz eigenen Weg geht und bei der Gewichtskontrolle sowie bei Gesundheitsproblemen eine wichtige Rolle spielen könnte.
Die Welt der Cannabinoide bleibt also spannend, und wer weiß, welche Überraschungen noch auf uns warten. Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirkungen von Cannabinoiden von Person zu Person variieren können, und weitere Forschung ist erforderlich, um ihre volle Bandbreite zu verstehen und sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll und effektiv in der Medizin eingesetzt werden können. Bleibt gespannt und neugierig auf die Entdeckungen, die die Zukunft bringen wird!
Niklas Bergmann, M.A.